
Uni-Sommerfest
Mit rund 5000 Besuchern das größte
studentische Einzelereignis der Stadt München
Schön wars am 07.07.2023 – bis zum 05.07.2024
Am ersten Freitag im Juli verwandelt sich das historische Hauptgebäude der LMU zum Kulturereignis der Extraklasse.
Das Sommerfest ist die größte Veranstaltung des UniKults. Sie erstreckt sich über weite Teile des Gebäudes, darunter den Lichthof, zwei der drei großen Innenhöfe und unzählige Hörsäle.
Die Organisation beginnt Monate vor dem Fest: es wird Kontakt zu den Kooperationspartnern aufgenommen, das Programm wird entworfen, KünstlerInnenbewerbungen werden durchgesehen, Raumbuchungen vorgenommen. Elektrik, Wasserversorgung, Brandschutz und Security werden geplant und ein Sicherheitskonzept erstellt. Tickets werden gedruckt, Plakate aufgehängt, HelferInnen T-Shirts ausgewählt und eine riesige Getränkebestellung wird in Auftrag gegeben.
Das Fest beginnt früh Abends und erstreckt sich bis in die Morgenstunden.
Informiert Euch über unser breites Angebot, Tickets und die Möglichkeit auf dem Fest mitzuhelfen.
Das Uni-Sommerfest ist ein ehrenamtlich vom Arbeitskreis Uni-Sommerfest des Konvents der Fachschaften und dem UniKult e.V. organisiertes Fest und zusammen mit dem „StuStaCulum“, dem „GARNIX“ und „TUNIX“ Teil des Triple Live Summers. Dank der gegenseitigen Unterstützung können wir euch ein Maximum an Kultur und Party zu studentischen Preisen ermöglichen. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit!
Wir freuen uns schon auf Euch und wünschen allen einen unvergesslichen Abend!
Euer Uni-Sommerfest Team

Angebot
Ein vielfältiges Programm erstreckt sich ab 20:00 Uhr bis zum Morgengrauen und lässt keine Wünsche offen: Fünf Themenbühnen und vier Discos bieten ein unverwechselbares Programm, bildende Künstler:innen stellen ihre Werke aus und auch Filmliebhaber:innen kommen nicht zu kurz.
Wer eine Pause braucht, kann sich an einem der vielen kulturell verschiedenen Essens- und Getränkeständen bedienen und sich anschließend gemütlich in unserem Biergarten zusammensetzen.
Bühnen
Gibt es etwas schöneres als Live-Musik?
Aus hunderten BewerberInnen suchen wir jedes Jahr ein vielseitiges und buntes Programm für euch aus.
Wir freuen uns vor allem, regionale Künstler:innen und Bands bei uns begrüßen zu dürfen.
Unsere Bühnen erstrecken sich über den Südhof (OpenAir), die Halle Nord, die Amalienhalle, den Hörsaal A140 und den Lichthof!
Auf wen genau ihr euch freuen könnt, entnehmt ihr unserem Programmheft, das etwa einen Monat vor dem Fest erscheint!


Discos
Tanzen bis zum Morgengrauen!
Lass dich durch das Hauptgebäude der LMU treiben und tanze bis dir die Füße wehtun.
Vier Discos mit unterschiedlichen Musikrichtungen ermöglichen ein unglaubliches Erlebnis.
Das gewisse Extra
Fordere deine Freunde zu einem Karaoke-Battle heraus oder spielt gegeneinander eine Partie Bowling auf der WII!
Unsere kleinen Extras machen es möglich!
Die Zocker-Area mit Spielekonsolen, der Karaoke Raum und das Comedy Programm machen unser Uni-Sommerfest komplett!


Essen & Getränke
Was wäre ein Fest ohne Verpflegung?
Auf unserem Festgelände laden zahlreiche Essenstände und ein abwechslungsreiche Angebot zum gemütlichen zusammensitzen in unserem Biergarten ein.
An heißen Sommertagen muss selbstverständlich auch für kühle Erfrischungen gesorgt sein. Unsere Getränketheken werden von Fachschaften betreut und sorgen für das gewisse Extra.
Vom Spezi zum Bier, von Cocktails bis zu Longdrinks ist alles dabei.
Bitte beachtet, dass an unseren Markenverkäufen für Getränke ausschließlich Barzahlung akzeptiert wird. Das Essen wird an den Ständen direkt bezahlt.
Hier gehts zum Aftermovie Sommerfest 2018
Helfer:in werden
Wer keine Karte ergattern konnte aber dennoch aufs Fest möchte: Meldet euch als Helfer:in an!
Du möchtest Teil des Teams werden und selbst mitanpacken? Da das Uni-Sommerfest ehrenamtlich organisiert wird sind wir auf freiwillige Unterstützung angewiesen.
Egal ob beim Auf- und Abbau, als Ordner oder als Zuständige:r für Verpflegung fürs Team: deine Hilfe ist gefragt! Melde dich an unter folgendem Link und ermögliche mit uns gemeinsam das Uni-Sommerfest 2023!
Als Dankeschön erhältst du kostenlosen Eintritt aufs Fest, Essen und Getränke, eine Einladung zu unserer exklusiven Afterparty für alle Helfer und noch einiges mehr!
Tickets
Das Uni-Sommerfest der LMU ist ausverkauft. Es wird KEINE Abendkasse geben. Das Umschreiben erfolgt in unserem Ticketshop.
Eintrittskarten gibt es ausschließlich online in unserem eigenen Ticketshop. Dieser wird kurz vor dem Ticketverkaufsstart freigeschaltet und an dieser Stelle verfügbar sein.
Früh sein lohnt sich – Das Kontingent ist begrenzt und erfahrungsgemäß sind wir schnell ausverkauft!
Bitte beachte, dass jedes Ticket individuell generiert wird und eine Rückgabe daher leider nicht möglich ist. Bitte beachte unsere AGBs.
Eine Abendkasse wird es nicht geben.
Mehr anzeigen +Anfahrt & Location
Das Uni-Sommerfest der LMU findet direkt im Herzen der LMU statt. Das Festgelände erstreckt sich im Hauptgebäude von den beiden Innenhöfen, über den Lichthof bis in die Adalberthalle und hin zum M-Trakt.
ÖPNV
Mit der MVG kommt ihr direkt zum Geschwister-Scholl-Platz (Haltestelle Universität- U3, U6; Busse Nr. 58, 68, 153 und 154; Nachtbusse N40, N41, N45; oder mit dem MVG-Rad)
Mit dem Fahrrad
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gibt es am Prof.-Huber-Platz gegenüber dem Hauptgebäude.
Da alle Stellplätze rund um das Hauptgebäude Rettungswege sind, dürfen dort ab dem Mittwoch vor dem Fest bis zum Montag danach keine Fahrräder, Motorräder oder andere Gegenstände abgestellt werden.
Vielen Dank für euer Verständnis!
FAQs
Tickets
- Tickets gibt es ausschließlich online in unserem eigenen Ticketshop.
- Der Preis für ein Ticket beträgt 15€
- Eine Abendkasse wird es nicht geben.
- Jeder QR-Code ist nur einmal scanbar!
- Bitte achte auf die korrekte Eingabe deiner Daten, da die Tickets personalisiert sind.
- Eine Rückgabe gekaufter Tickets ist nicht möglich.
Wir nehmen keine Tickets zurück, diese können aber selbständig über unseren Ticketshop gegen eine Gebühr von 5€ umgeschrieben werden.
Folgende Zahlungsmittel sind im Ticketshop möglich:
- Kreditkarte (keine Transaktionsgebühr)
- Giropay (keine Transaktionsgebühr)
- PayPal (zzgl Gebühr – zweistelliger Centbetrag)
Umbuchungen
Umbuchungen sind vom 30.06. bis zum 04.07. über unseren Ticketshop gegen eine Gebühr von 5€ möglich. Link zum Ticketshop: https://www.unikult.lmu.de/ticketshop/
Bitte beachte, dass jedes Ticket maximal einmal umgeschrieben werden kann. Nur bezahlte Umbuchungen werden ausgeführt.
Wenn von mehreren Tickets mit identischem Ticketcode nur einzelne Tickets umgeschrieben werden sollen, ist das möglich, indem die entsprechenden umzuschreibenden Namen angegeben werden.
Solltest du eine Fehlermeldung auf deine Umschreibung erhalten, antworte auf die Mail und wir sind dran, dein Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Wo finde ich meinen Ticketcode?
Den Ticketcode entnimmst du deinem Ticket, wie auf dem Beispiel vermerkt: Weiter zum Beispiel
Wo sehe ich mit welcher Email-Adresse ich mein Ticket erworben habe?
Den Link zur Bestellseite, findest du in der Mail mit der Ticket-PDF. Ein Beispiel, wo die Mail auf Bestellseite zu sehen ist, findet ihr hier: Beispiel Mail-Adresse
Einlass
- Der Einlass beginnt um 20 Uhr (es kann zu Verzögerungen kommen).
- Beim Einlass bitte das Ticket auf dem Handy und den Ausweis bereit halten.
- Zutritt ab 18 Jahren und nur mit rechtsgültigem Ausweis – Der Studierendenausweis allein reicht nicht!
- Kein Wiedereinlass
Gibt es einen Re-Entry?
Es wird keinen Re-Entry geben. Bitte habt dafür Verständnis, dass unsere Leute am Eingang keine Ausnahmen tolerieren werden.
Mitnahme von Gegenständen & Einlasskontrollen
Bitte beachtet, dass der Zugang auf’s Festgelände erst ab 18 Jahren gestattet ist und am Eingang entsprechende Alterskontrollen durchgeführt werden. Zudem werden Taschen kontrolliert, wobei das Mitführen der folgenden Gegenstände verboten ist:
- Glasflaschen und eigene Getränke
- Feuerwerkskörper, Wunderkerzen und pyrotechnische Gegenstände
- Hieb-/Stichwaffen und Schusswaffen
- Spraydosen (z.B Deosprays)
- Große Rucksäcke und Taschen
- Tiere (ausgenommen Service-Tiere)
Alle abgenommenen Gegenstände werden direkt vernichtet und können nicht zurückgefordert werden. Wir behalten uns vor, stark alkoholisierte Personen den Zugang zum Fest zu verwehren. Der Veranstalter hält sich einen Einlassstopp bei Überfüllung vor.
Wie alt muss ich für das Fest sein?
Bitte beachtet, dass der Zugang auf das Festgelände erst ab 18 Jahren gestattet ist und am Eingang entsprechende Alterskontrollen durchgeführt werden.
Zutritt nur mit rechtsgültigem Ausweis, der Studierendenausweis allein reicht nicht!
Es können keine Ausnahmen toleriert werden.
Gibt es eine Garderobe?
Aus organisatorischen Gründen wird es leider keine Garderobe geben.
Bitte beachtet, dass Jacken, Taschen etc. nicht auf Treppen, Fluren oder Fluchtwegen abgelegt werden dürfen.
Bezahlung auf dem Festgelände
- Auf dem Gesamten Fest nur Barzahlung.
- Das Essen wird direkt an den Ständen mit Bargeld erworben.
- Für die Getränketheken müsst ihr zuerst an einem der Markenverkäufe Wertmarken erwerben.
- Marken können nur bis Ende des Fests an den Markenverkäufen zurückgegeben werden!
- Der Markenverkauf auf dem Geschwister-Scholl-Platz schließt früher.
- Nächster Geldautomat: U-Bahn-Station „Universität“, Zwischengeschoss
Gründe für einen Verweis vom Festgelände
- Darstellung einer Gefahr für sich oder Andere
- Starke Alkoholisierung oder Auffälligkeiten durch andere Umstände
- Rauchen auf dem Festgelände
- Mitführen von Glasflaschen oder anderen gefährlichen Gegenständen (s. Taschenkontrollen)
- Mutwillige Zerstörung des Eigentums der LMU, des Veranstalters oder der Anderen
Fluchtwege
Auf dem Festgelände bzw. im Hauptgebäude der LMU sind alle Notausgänge und Fluchtwege gesondert gekennzeichnet und stets freizuhalten.
Barrierefreiheit
Wir sind bemüht die Barrierefreiheit weitestgehend zu gewährleisten. Um Allen ein schönes Fest und einen reibungslosen Ablauf zu ermöglich, bitten wir um vorzeitliche Anmeldung über info(at)uni-kult.de. Wir zeigen euch dann die barrierefreien Routen über das Festgelände. Wir freuen uns über euren Besuch!
Verlorene Gegenstände
Alle Fundsachen werden von uns an die LMU-Pforte übergeben und können dort ab dem Dienstag nach dem Fest abgeholt werden.